Der Flugwahnsinn
Beim Rückenschwimmen fällt es mir jedesmal auf: Kreuz und quer fliegen minütlich die großen Jets über unserem Himmel und hinterlassen kilometerlange Kondensstreifen. Leider sind in diesen Streifen nicht nur Wässer enthalten, sondern jede Menge giftige Abgase. Und diese verursachen in der Reiseflughöhe dieser Riesenvögel weitaus größere Schäden als Abgase in Bodennähe.
Dabei schwimme ich nicht unter großen Flugkorridoren. Das ist der reinste Flugwahnsinn! Und diese Kondensstreifen werden von Jahr zur Jahr mehr!
Warum ist das Fliegen so günstig bzw. billig? Eine entsprechende Besteuerung wäre hier wohl schon längst angebracht.
Und…warum wollen wir soviel Fliegen, wenn doch das Gute so nah ist? Wir haben wunderbare Landschaften. Gutes Essen. Und tolle, handgefertigte Produkte. Das Regionale liegt voll im Trend. Daher: weniger Fliegen ist das Gebot der Stunde. Nicht mehr!
Wir müssen unser Klima schützen, wenn wir überleben wollen. Also runter mit den Passagierzahlen. Runter mit den Frachtflügen. Runter mit dem globalen Tourismus und Warenhandel. Hin zur Regionalität. Denn dies ist unsere Chance, um unser Klima wieder zu stabilisieren bzw. zu verbessern.
Sonst werden die nachfolgenden Generationen im Flieger nur mehr die weithin ausgetrocknete Erde oder überschwemmte Küsten bestaunen können.
Denn Alles hat seinen Preis! Auch die viel zu billige Fliegerei.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!