Im Schmetterlingshandel liegt der Wandel
Österreich ist klein. Österreich hat starke Regionen. Warum greifen wir nicht mehr auf diesen Schatz zurück? Von Österreich ausgehend kann es eine Handelsgüter- und Dienstleistungserbringungsrevolution geben, gepaart mit einer Handelswerterevolution.
Wir müssen uns wieder unserer Stärken besinnen: der heimischen Region. Viele gute, handwerklich geschöpfte Produkte gibt es. Leider sind diese Schätze der Regionen oftmals viel zu schwer zu finden und zu unbekannt.
ButterflyDeal hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Schätze zu heben und zu fördern und dem bewussten Kunden näher zu bringen.
Das ist unsere Mission! Und wir brauchen diesen Kulturwandel im Handel. Im Handel liegt nämlich der Wandel! Hin zu einer CO2-armen, enkeltauglichen Erzeuger- und Transportwirtschaft, um unseren ökologischen Fussabdruck möglichst klein zu halten und um unserer Nachwelt eine gesunde, lebenswerte Natur übergeben zu können.
Wir haben vier Kinder und es ist oftmals nicht leicht für uns an die Zukunft zu denken: immer mehr Produkte werden nach dem Riccardo-Prinzip arbeitsteilig in der ganzen Welt kreuz und quer herum transportiert! Und Viele denken dabei nicht an die Folgen dieses Wirtschaftens. Hauptsache es ist billig. Denn Viele sind „ja nicht Feind des eigenen Geldes…“. Dies bekommt man oft zu hören. Damit werden zum Beispiel Schuhe und Spielzeug aus oftmals weit entfernten Billiglohnländern bezogen. Keiner denkt an die Folgen dieses Handelns im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist dieser Handel, der unsere Zukunft und unsere Umwelt belastet. X-Millionen Transportkilometer belasten unsere Mutter Erde und lassen Sie von Jahr zu Jahr kränker werden (siehe Klimawandel).
Darum lasst uns gemeinsam die Welt verbessern. Let´s make the World better! Kauf regional und du kaufst optimal. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. Und uns allen gehts besser. Gleiches gilt für alle Regionen weltweit.
Wenn wir dieses regionale Handeln noch mit den Gemeinwohlökonomieprinzipien kreuzen, entsteht eine neue, bessere Wirtschaft und ein Handel, der uns auch in Zukunft handeln lässt. Denn bald haben wir keinen Handlungsspielraum mehr. Die Arbeitsplätze bleiben in der Region, ob in der Schuh-, Kleider- oder in der Spielwarenerzeugung. Um nur einige Wirtschaftszweige zu nennen.
Regionale Produkte sind zwar oftmals teuerer, aber sie halten länger und können repariert werden. Damit wird der Wegwerfgesellschaft ein Riegel vorgeschoben. Wir können es uns nicht mehr länger leisten, Mutter Erde mit immer mehr Wegwerfartikeln zuzumüllen. Wir müssen auf sie viel besser Acht geben!
Darum handeln wir im ButterflyDeal-Team ausschließlich mit hochwertigen, regionalen Produkten. Denn unsere Geschäftspartner sind unsere Schätze. Unsere Schmetterlinge. Wir wollen sie wieder zum Flattern bringen für eine buntere, gesündere und fröhlichere Region und damit für ein besseres Leben für uns Alle.
Helft uns dabei und ihr helft euch selber.
Und so ganz nebenbei helfen wir gemeinsam mit dem ButterflyCent (BFC) vielen namhaften regional wirkenden Hilfsorganisationen, die diese Welt ebenfalls zu einem besseren Ort machen!
Das ButterflyDeal-Team, Salzburg, 2020