„Regionalität ist das Ziel“
Unsere Umwelt leidet seit Jahrzehnten an der Wegwerfgesellschaft
Die Müllberge werden größer. Die Käuferinnen und Käufer haben immer weniger Geld für Alltagsware wie auch für Lebensmittel zur Verfügung. Sozial schwächere Käuferschichten kommen so immer weiter unter Druck. Das ist ein Teufelskreis nach unten: Da immer mehr Käuferinnen und Käufer immer weniger Geld zur Verfügung haben, werden immer mehr billigste Wegwerfprodukte gekauft.
Wir wollen diesen Teufelskreis durchbrechen. Mit sehr guter regionaler Qualität aus Europa! Großteils mit Produkten, die weider repariert werden können. Wir wollen unsere Produkte in einem Kreislauf sehen: KAUFEN – BENUTZEN – REPARIEREN – WIEDER BENUTZEN
Somit schützen wir die Umwelt. Die Natur wird weniger belastet. Ressourcen werden geschont.
UND …
wenn wir es genau überlegen und durchrechnen: auch wir sparen. Denn wir schaffen zum Beispiel in 5 Jahren nur ein Paar Schuhe an, statt vier Paar Schuhe. Lassen diese 1x, 2x reparieren und sparen so auch für uns Geld. Denn die vier Paar Schuhe kosten genau soviel wie das eine gute Paar mit Reparatur!
Und wir haben von Beginn an ein gutes Produkt, dass unseren Füßen und der Umwelt guttut.
Mit Europink wollen wir wieder eine große europäische Reparaturwirtschaft aufbauen. Unser Ziel sind große Reparaturdienste in Europa, die eine Kreislaufwirtschaft wieder im großen Stil erlauben.
Für unsere Umwelt, für unsere Kinder, für unsere Zukunft!